Skip to main content

Staubsauger geräuschlos

Du fragst dich ob ein Staubsauger geräuschlos sein kann? Nun… komplett geräuschlos ist natürlich kein Staubsauger, aber so dass das Saugen im Alltag quasi nicht mehr gehört wird, das geht. Damit ein Staubsauger wirklich als geräuschlos definiert werden kann, sollte der Staubsauger unter 60 dB sein. Ist das der Fall, spricht man von einem Flüster-Staubsauger. Hat ein Staubsauger 60dB oder weniger ist er daher für die Kategorie interessant.

Staubsauger geräuschlos

Die bekannten Marken lassen es sich natürlich nicht nehmen für Ihre leisen Geräte entsprechend Werbung zu machen. So zum Beispiel Rowenta mit Ihrem Werbe-Slogan „Der leiseste Staubsauger der Welt Rowenta„.

Die Staubsauger Lautstärke wird in dB angegeben. Eine Aufstellung, welche dB-Zahl einem bekannten Äquivalent entspricht befindet sich auf unserer Startseite zum Thema leiser Staubsauger.

Dabei müssen die verschiedenen Kategorien von Staubsauger unterschieden werden. Zu den am häufigsten gekauften Staubsaugern zählt der klassische Bodenstaubsauger mit oder ohne Beutel. Ebenso seit wenigen Jahren stark im Kommen sind die Staubsauger-Roboter.

Möglichkeiten für einen komplett geräuschlosen Staubsauger

Bei den herkömmlichen Bodenstaubsaugern wird häufig nach „Leisester Staubsauger beutellos“ oder „Staubsauger leise ohne Beutel Stiftung Wartentest“ gesucht.

Die Gründe liegen auf der Hand:

  • Kein finanzieller Aufwand in der Folge für die Anschaffung von Beuteln
  • Regelmäßiger Wechsel der Beutel entfällt

Dem gegenüber stehen jedoch die Vorteile von Bodenstaubsaugern mit Beutel:

  1. Bodenstaubsauger mit Beutel sind in der Regel geräuschärmer. Dies ist bauartbedingt. Wird ein geräuschloser Staubsauger gesucht, wird man hier eher fündig.
  2. Aufwirbelung von Staub während des Entleerens der Staubsaugers entfällt
  3. Höherer Reinheitsgrad der ausgeschiedenen Luft. Dies ist besonders für Asthmatiker und Allergiker von Vorteil

Sehen wir uns die Saugroboter an:

Diese sind per se schon relativ ruhig im Betrieb und emittieren keinen großen Lärm. Das schont nicht nur das Gehör sondern beruhigt auch die Nerven.

Abgesehen von der Lärmemission während des Betriebes haben Saugroboter einen weiteren riesiges Vorteil: Es ist keine Anwesenheit während des Betriebes erforderlich. Saugroboter können so programmiert werden, dass sie während der Abwesenheit arbeiten, z.B. während man in der Arbeit ist. So gesehen, kann bei dieser Kategorie von Staubsaugern wirklich von lautlosen bzw. geräuschlosen Staubsaugern gesprochen werden.

Soll ein Staubsauger geräuschlos sein kann man natürlich in den Einzelhandel gehen. So ist z.B. der Kauf leiser Staubsauger bei Media Markt möglich. An dieser Stelle weisen wir jedoch darauf hin, dass hier kein pauschales Rückgaberecht besteht und man auf die Kulanz des Händlers hoffen muss. Beim Kauf im Internet besteht diese Gefahr nicht. Hier ist der Käufer durch das Fernabsatzrecht geschützt. Dieses besagt, dass dem Käufer eine Rücknahme des Artikels einzuräumen ist.

Ist der gekaufte Staubsauger doch nichts für einen, ist das Zurücksenden problemlos möglich. Was will man Mehr?

In der Folge stellen wir Ihnen unsere Empfehlung zu den einzelnen Kategorien vor.

Boden-Staubsauger geräuschlos mit Beutel

Mit gerade einmal 58 dB ist der AEG UltraSilence ein absoluter Leisetreter und verrichtet seine Arbeit wirklich sehr ruhig. Aber auch der Bosch Perfectionist ProSilence kann absolut überzeugen. Bei ihm hat uns die automatische Saugstärkenanpassung besonders gut gefallen.

AEG VX8-4-ÖKO Staubsauger
Bosch BGL8334 Bodenstaubsauger Perfectionist ProSilence

Boden-Staubsauger geräuschlos ohne Beutel

Unter den beutellosen Staubsaugern hat der Bosch Relaxx’x ProSilence absolut überzeugt.

Empfehlung - beutellos Bosch BGS5SIL66B Bodenstaubsauger Relaxx’x ProSilence66

Saugroboter

Die geräuschärmsten Saugroboter stammen von den Firmen ECOVACS und Blaupunkt.